GI Ellerau lud ein zum „Löwenstreicheln“
19.02.2020 | Autor: ane
Risikomanagement – ein Thema von großem Interesse für Gewerbetreibende. Doch nicht nur! Immer wieder zeigte Timtschenko in seinem Vortrag, dass sich die grundsätzliche Herangehensweise an das Thema Risiko bei unternehmerischen und privaten Projekten nicht wesentlich voneinander unterscheidet. „Löwen“, so führte er aus, „können Risiko.“ Sie verfolgen konsequent ihre (Jagd-)Ziele, stürzen sich dabei aber nicht blindlings und unnötig in Gefahr. Und wenn Timtschenko auch dringend davor abriet, das methaphorische „Löwenstreicheln“ in der Realität umsetzen zu wollen, findet er doch, dass man beim Umgang mit Risiken viel von ihnen lernen kann. Wo Löwen aber ihren angeborenen Instinkten folgen, gibt es für uns Strategien, um erfolgreich zu sein.

Tobias Weil (links) und Stefan Bihl (rechts) vom Vorstand der Gewerbeinitiative Ellerau und Umkreis mit Vortragsredner Felix Timtschenko. Foto: ane
Risikoanalyse -> Entscheidung-> Aktion -> Erfolg – das sind für Timtschenko die einzelnen Schritte, mit denen man seine Ziele erreichen kann. Dazu aber müsse man aus seiner Komfortzone herauskommen, sich die Frage stellen, was das Schlimmste wäre, das beim Scheitern passieren könne, sich dann bestmöglich vorbereiten und das Restrisiko akzeptieren. Ja, eine Portion Mut gehört da schon dazu. Aber: „Mut tut gut!“ Dies war auch für Jacqueline Hansen vom Vorstand der GI ein wesentliches Fazit des Vortrags. „Und ich würde mich freuen, wenn sich einige der Zuschauer angesprochen und motiviert fühlen, ihre Ziele gemeinsam mit der Gewerbeinitiative zu erreichen und Mitglied bei uns werden.“