Gemeinsamer Einsatz für Ellerau
13.05.2017 | Autor: Patrick Schwager – Quickborner Tageblatt
Hier leb‘ ich, hier kauf‘ ich
Vor knapp zehn Jahren gründete sich die Gewerbeinitiative Ellerau, um die Wirtschaft im Ort und in der Region zu fördern. Mittlerweile sind 76 Unternehmen aus Ellerau und Umland in der Gewerbeinitiative organisiert. Neben Kanzleien, industriellen Firmen, Produktionsbetrieben und Autohäusern sind auch der Einzelhandel und das Handwerk stark vertreten. „Wir setzen uns für ein starkes Gewerbe in Ellerau und Umgebung ein“, sagen die Vorstandsmitglieder der Gewerbeinitiative Ellerau (GI). „Unser Ziel ist die Verbesserung der wettbewerblichen Möglichkeiten in der Zusammenarbeit, durch gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch.“

Die Vorstandsmitglieder der Gewerbeinitiative Ellerau, Jacqueline Hansen (von links), Jens Bollmann und Tobias Weil, bewerten die Einzelhandelssituation in Ort als nahezu perfekt – trotzdem haben sie einige Verbesserungsvorschläge, die in der Zukunft umgesetzt werden sollen. Foto: Patrick Schwager
Aber auch die Intensivierung des Handels, eine bessere Kommunikation der Unternehmer und das Vertreten gemeinsamer Interessen gegenüber Politik und Verwaltung sind feste Ziele der GI. „Gemeinsam sind wir stärker und können mehr erreichen“, sagt die Vorsitzende Jacqueline Hansen. Den Einzelhandel sieht sie durch das Nahversorgungszentrum bestens aufgestellt. „Wir haben hier einen tollen Ortskern mit einem breiten Angebot, das alles für den täglichen Bedarf abdeckt. Das Nahversorgungszentrum wird von den Ellerauern sehr gut angenommen. Gleiches gilt im übrigen für die vielen Handwerksbetriebe im Ort.“
Die anderen Vorstandsmitglieder sind mit der Versorgung durch Einzelhandel und Handwerk ebenfalls äußerst zufrieden. „Die Situation ist sehr gut“, sagt Jens Bollmann. „Angebot und Infrastruktur sind optimal, aus meiner Sicht gibt es nur punktuell etwas zu verändern.“ Ein möglicher Verbesserungsvorschlag des Vorstandes ist die Vereinheitlichung der Öffnungszeiten im Einzelhandel. „Das ist kundenfreundlich und erleichtert die Einkaufsplanung“, erklärt Tobias Weil. Ebenso spricht sich die GI für eine Verbesserung der An- und Abfahrtsmöglichkeiten im Nahversorgungszentrum aus. „Durch die Nähe zur Bahn und die dazugehörigen Ampeln kommt es oft zu langen Schlangen“, sagen die Vorstandsmitglieder, die zugleich auch einen Lösungsansatz anbieten. „Die Ampelintervalle müssten optimiert und den Begebenheiten angepasst werden.“ Ein weiterer Verbesserungsvorschlag ist die Modernisierung der Flächen vor den Läden der Skandinavienallee. Diese könnte man laut Vorstand zu einem offenen Areal mit Cafés, Sitzplätzen, schöner Bepflanzung ausbauen.
Auch in Sachen Mobilität denkt die Gewerbeinitiative Ellerau heute schon an morgen und wünscht sich an mehreren Standorten kostenfreie Ladestationen für Elektroautos. „Einfach das Auto anschließen und einkaufen gehen, dass hätte für die Kunden einen echten Mehrwert“, so Bollmann, der in Kürze eine erste Ladestation vor seinem Fachgeschäft installieren möchte. Diese und andere Inhalte wird die Gewerbeinitiative Ellerau am 13. Juni ihren Mitgliedern im Rahmen eines Grillabends präsentieren. Dort stehen dann auch der Austausch und das bessere Kennenlernen der Mitglieder auf dem Programm. Schließlich soll der Dialog untereinander regelmäßig gefördert werden, um die Gesamtsituation im Ort zu verbessern. „Wir arbeiten auch eng mit der Gemeinde zusammen und werden in viele Prozesse eingebunden“, berichten die Vorstandsmitglieder abschließend.